Im Rahmen eines neu konzipierten Seminars erhalten Studierende der lehrerbildenden Hochschulen in der Region Stuttgart-Ludwigsburg die Möglichkeit umfassende, empirisch fundierte und praxisorientierte Kenntnisse im Bereich Game-Based-Learning und Location-Based-Learning zu erwerben.
14 Seminar-Sitzungen mit umfangreichem Theorie-Praxis-Transfer.
Ein Mix aus theoretischen Erarbeitungsphasen und in-depht Game-Development-Praxis.
UEFN, Unreal Engine, ThingLink und Reality Composer für AR-Anwendungen, G-Develop, Midjourney, ElevenLabs,…
3D-Scan von Objekten mit dem Smartphone (Photogrammetrie und NERF), Einbettung in eigene interaktive Anwendungen
Eine einzigartige Plattform, die es den Studierenden erleichtert, ihre kreativen Visionen in die Wirklichkeit umzusetzen. Basierend auf so genannten Game Design Dokumenten erhalten sie wertvolles Feedback und Ratschläge zur Weiterentwicklung ihrer Projektideen.
Entwicklung eines innovativen Escape Games beim Eduthon im Makerspace der PH Ludwigsburg!
Die Ergebnisse werden mitsamt fachdidaktischer Dokumentation im GameLab Game-Katalog in separater Sektion hinterlegt.
Um angehende Lehrkräfte auch weiterhin mit dem Lehren und Lernen in einer digital geprägten Welt vertraut zu machen und das Potential, das sich aus der Integration von Games im Bildungsbereich für die Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen ergibt, optimal auszuschöpfen, freuen wir uns stets über Rückmeldungen, Anregungen und natürlich auch über Kooperationen.